viabild - Vom Fotofachlabor zum Qualitätsführer für den digitalen Großformatdruck.
Man schrieb das Jahr 1991, als das kleine Fachlabor taimlab in der Kölner Südstadt eröffnete. Zum illustren Kundenkreis des idealistischen und auf Qualität, Innovation sowie Umweltschutz bedachten Zweimannbetriebs zählten bereits die koelnmesse und die RTL-Familie. Rasch gelang taimlab die Expansion: Man stellte Mitarbeiter ein und erweiterte das Produktspektrum. Mitte der Neunziger stiegen die Kölner mit digitalen Großdrucken – möglich durch Geräte wie den Durst Lambda 130 – in die digitale

Ausgabedienstleistung ein. Inzwischen druckt das Unternehmen hochauflösend auf die unterschiedlichsten Materialien. Zum Portfolio zählen Veredelung, Kaschierung und Konfektionierung von Bildern sowie Montage und Installation von hochwertigen Display- und Präsentationssystemen. Im Bereich der Großformate zählt viabild längst zu den führenden Anbietern. Mit Maschinen wie dem Durst Rho 512R, einem der leistungsstärksten und schnellsten Systeme der Welt, realisiert man jetzt sogar kompromisslosen 6-Farben-Druck in 900 dpi im Superwide-Format von bis zu fünf Metern. Zu den Kunden gehören neben bekannten Bekleidungslabels und Fashion-Filialnetzen zahlreiche große Messebauer, Agenturen und Industrieunternehmen. Nach wie vor ist Umweltschutz Herzenssache im Hause viabild: Man arbeitet CO2-neutral, bezieht regenerativ erzeugten Strom, produziert Solarstrom und investiert in den Klimaschutz.